Regeln

Die T.E.K.-Jugendgruppe hat die folgenden grundsätzlichen Regeln fur alle Nutzer innen und Mitarbeiter innen des T.E.K.-Jugendladens aufgestellt Bei Regelverstößen werden die Konsequenzen auf dem Plenum der Jugendgruppe besprochen und beschlossen. Der Entzug der Mitgliedschaft oder ein generelles Hausverbot sind möglich.

1. Harte Drogen:

Harte Drogen fügen dem Zusammenhalt von Menschen großen Schaden zu. Deswegen ist das konsumieren von harten Drogen (Schnaps, Kokain, Speed, Heroin. Ecstasy, LSD etc.) im gesamten T.E.K. -Bereich verboten. Ein Erscheinen unter dem Einfluss dieser Drogen ist nicht erwünscht. Dem Verstoß gegen diese Regel werden auf jeden Fall Konsequenzen folgen. Das Nicht einnehmen von harten Drogen ist einer der Grundpfeiler der T.E.K.-Gemeinschaft.

2. Rassismus:

Der zweite Pfeiler der T.E.K.-Gemeinschaft ist, dass Rassismus nicht geduldet wird. Niemand darf wegen seiner Nationalität, Herkunft oder Religion diskriminiert werden. Die T.E.K. fördert die interkulturelle Begegnung und vertritt antirassistische Grundsätze und Prinzipien, um die Voraussetzung für ein friedliches und menschliches Miteinander zu schaffen. Ein interkultureller Ansatz, Toleranz bzw. Neugier auf andere und ein soziales Miteinander dienen der Überwindung von Rassismus.

3. Sexismus:

Sexistische und diskriminierende Äußerungen aufgrund der sexuellen Identifikation oder Orientierung sind verboten. Die Voraussetzung für eine emanzipatorische und solidarische Gemeinschaft in der T.E.K. ist die Nichtduldung von diskriminierendem Verhalten. Die T.E.K. versteht sich als Schutz- und Freiraum.

4. Gewalt:

Gewalt ist in jeder Form in der T.E.K. verboten. Damit ist sowohl körperliche als auch verbale Gewalt gemeint. Wir lösen unsere Probleme und Konflikte durch Kommunikation und Diskussion.
Copyright Till Eulenspiegel - Kette e.V. Datenschutz Impressum